13.08.2014 09:01
Die Altersstruktur in der Arbeitswelt ändert sich.
Soft Skills – sogenannte Soziale Kompetenz – gewinnt in unserem immer schnelleren, komplexeren und vielschichtigem Arbeitsleben an enormer Bedeutung.
Es geht darum, die gesamte Belegschaft auf den demografischen Wandel einzustellen. Die grösste Herausforderung in den nächsten 20 Jahren wird der sogenannte „Mittelaltenberg“. Es gilt, deren Arbeitsfähigkeit – Gesundheit, Kompetenz, Motivation – zu erhalten, bzw. möglichen oder bereits eingetretenen Gefährdungen entgegen zu wirken.
In zehn Jahren werden aus der Gruppe der heute 20- bis 30-Jährigen Arbeitskräfte die eines mittleren Alters, aus den 40-50 Jährigen Ältere. Der Nachwuchs fehlt und der Zuzug von genug Jugendlichen und Grenzgängern wird anders sein wie heute. Die ausgebildeten Jungen werden stärker umworben und haben die Wahl wo sie arbeiten. Bei dieser Entscheidung wiegt ein stimmiges Arbeitsklima sicherlich hoch.
Die demografische Entwicklung in Liechtenstein in Zahlen:
Quelle 2011, „Projekt 45plus – Potenziale nutzen“
Einer von mehreren Wettbewerbsvorteilen ist die Personalpolitik eines Unternehmens. Weg vom Verwalten des „Humankapitals“ oder schauen Sie auf die Visitenkarten „Human Ressourcen“, sondern die Mitarbeiter als prägende Menschen eines lebendigen und zukunftsorientierten Unternehmens wahrnehmen.
Dazu gehören die oben erwähnten Softskills oder auch die Soziale Kompetenz.
Wenn Menschen (Jung und Alt) zusammen arbeiten und ihren Alltag teilen, kommt es immer wieder zu Missverständnissen. Dadurch kann die Motivation und Leistungsfähigkeit des Einzelnen und in der Folge des gesamten Unternehmens sinken.
DAS ideale Werkzeug für erfolgreiches Arbeiten und ein ausgeglichenes Miteinander ist ECo-C. Auch wenn es schon schwierig ist, zeigt ECo-C neue Möglichkeiten.
Das Wissen aus den Bereichen Selbstmarketing, Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktmanagement erweitert und verbessert die Sozialkompetenz und trägt so zu einem konstruktiven Arbeitsklima bei.